Themenpark: Hitze- und Trockenheit &
Kälte
|
Aktuelle
Temperaturdiagramme »Detailseite
  
|
Aktuelle Verdunstungs- »Detailseite
und
Niederschlagsdiagramme »Detailseite
Das können Sie den Diagrammen
entnehmen:
Die in den Diagrammen dargestellte Verdunstungskurve entspricht
berechneten Werten. Sie gibt idealisiert jene Wassermenge in Litern an,
die pro begründetem Quadratmeter verdunstet. Vergleichen Sie
die Verdunstungsmenge mit dem tatsächlich gefallenen
Niederschlag der vergangenen Tage (meine persönliche
Empfehlung liegt bei der Betrachtung der letzten 10 Tage) um
festzustellen, ob der Rasen gesprengt werden muss. Beachtet werden muss
ebenfalls, ob der in den letzten 10 Tagen gefallene Niederschlag
tatsächlich vom Boden aufgenommen werden konnte oder aufgrund
Starkregens an der Oberfläche abrinnt.
Erfahrungsgemäß kann der Boden rund 30 Liter pro
Quadratmeter und Tag aufnehmen.
  
|
  
|
Aktuelle
Bodenfeuchtigkeitsmesswerte
Um die Feuchtigkeit des Bodens noch besser
beurteilen zu können, sind zwei Bodensensoren in 5 und 20 cm
Tiefe eingebracht. Die Skala reicht von 0 cb (nass) bis 200 cb
(trocken). Der Boden zeigt ab ungefähr 30 bis 50 cb Anzeichen
der Trockenheit.
Fällt auf trockenen Boden Regen, so kann mit Hilfe der beiden
Sensoren festgestellt werden, ob die Feuchtigkeit bis in 5 bzw. 20 cm
Tiefe gelangt ist (sinkende Messwerte) oder ob der Niederschlag zu
gering ausgefallen ist.
  
|
  
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|